Wussten Sie, dass es einen Ort gibt, wo Tiere fast wie in freier Wildbahn leben – ohne störende Gitter? Der erste gitterlose Zoo der Welt verbindet Geschichte mit moderner Tierhaltung und begeistert seit 1907 Besucher jeden Alters.
Über 14.000 Tiere aus mehr als 500 Arten finden hier ein Zuhause. Von majestätischen Elefanten bis zu verspielten Seelöwen – die Vielfalt ist atemberaubend. Aktuell ziehen Nachzuchten bei Walrossen und Riesenschildkröten alle Blicke auf sich.
Besonders spannend: Die naturnahen Landschaftspanoramen machen jeden Besuch zum Abenteuer. Ob Dschungel-Nächte oder entspannte Spaziergänge – hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
Schlüsselerkenntnisse
- Historischer Zoo mit modernen Konzepten seit 1907
- Erster gitterloser Tierpark weltweit
- Über 500 Arten und 14.000 Tiere
- Aktuelle Highlights: Walross- und Schildkrötennachwuchs
- Besondere Events wie Dschungel-Nächte
Willkommen im Tierpark Hagenbeck
Ein historisches Juwel der Tierwelt erwartet Besucher auf 25 Hektar Fläche. Seit über 100 Jahren setzt hagenbecks tierpark Maßstäbe in der zoologischen Gartenarchitektur. Natürliche Gehege und kunstvolle Bauwerke schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Das Gelände besticht durch alte Baumbestände und asiatische Elemente wie den nepalesischen Pagoden-Tempel. Wasserläufe und Gräben ersetzen störende Gitter – ein Konzept, das seit 1907 fasziniert.
Für einen entspannten Besuch sollten mindestens 2,5 Stunden eingeplant werden. Wer auch das Tropen-Aquarium erkunden möchte, braucht zusätzliche Zeit. Ein Highlight ist das denkmalgeschützte Afrika-Panorama mit seiner spektakulären Löwenschlucht.
- Jugendstil-Tor: Eingangsportal mit historischem Charme
- Barrierefrei: Breite Wege und natürliche Barrieren
- Tipps: Frühbucher-Tickets sparen Wartezeit
Die Highlights des Tierparks Hagenbeck
Von eisigen Welten bis zu tropischen Paradiesen – die Vielfalt ist überwältigend. Jeder Bereich bietet einzigartige Einblicke in das Leben der Tiere. Besonders beeindruckend sind die naturnahen Gehege, die ohne störende Gitter auskommen.
Eismeer: Polarforscher-Feeling pur
Hier fühlen sich Besucher wie in der Arktis. Eisbären und Robben schwimmen durch klares Wasser, getrennt nur durch unsichtbare Barrieren. Die Kälte und die Geräusche vermitteln ein authentisches Erlebnis.
Afrika-Panorama: Gitterlose Tierbeobachtung
Löwen, Giraffen und Zebras leben in einer nachgebildeten Savanne. Wassergräben und Felsen ersetzen Zäune. So wirkt die Landschaft natürlich und die Tiere entspannt.
Tropen-Aquarium: Exotische Unterwasserwelt
Über 14.000 Tiere leben in diesem Bereich. Besucher können Haie, bunte Fische und sogar Krokodile aus nächster Nähe beobachten. Die aufwendige Gestaltung macht es zu einem echten Highlight.
Orang-Utan-Haus: Lichtdurchflutete Kuppel
Eine 5.280 m³ große Glaskuppel gibt den Blick auf Sumatra-Orang-Utans frei. Natürliches Licht und Pflanzen schaffen eine friedliche Atmosphäre. Ein Ottergraben trennt die Besucher von den Tieren – ganz ohne Gitter.
Highlight | Besonderheit | Schließzeit |
---|---|---|
Eismeer | Eisbären & Robben | 18:00 Uhr |
Orang-Utan-Haus | Natürliches Licht | 17:30 Uhr |
Tropen-Aquarium | Haie & Krokodile | 18:30 Uhr |
Tierische Bewohner und ihre Geschichten
Von sanften Riesen bis zu verspielten Exoten – die tierischen Stars des Tierparks begeistern Groß und Klein. Jedes Tier hat seine eigene Persönlichkeit und besondere Verhaltensweisen, die Besucher staunen lassen.
Asiatische Elefanten: Die Stars des Parks
Die grauen Riesen sind wahre Publikumsmagneten. Mit ihrer geduldigen Art und neugierigen Blicken ziehen sie alle Aufmerksamkeit auf sich. Besonders faszinierend sind ihre sozialen Interaktionen innerhalb der Herde.
Bei Fütterungen zeigen sie ihr Geschick mit dem Rüssel. „Elefanten sind nicht nur stark, sondern auch unglaublich sensibel“, verrät ein Pfleger.
Eisbären und Walrosse: Cooles Vergnügen
Im Eismeer-Bereich tummeln sich die weißen Riesen. Eisbären zeigen beim Schwimmen ihre elegante Seite. Daneben planschen Walrosse mit ihren markanten Stoßzähnen im Wasser.
Wer Glück hat, sieht die verspielten Robben bei ihren Tauchgängen. Die Unterwasser-Scheiben bieten einzigartige Einblicke.
Frei laufende Kattas und andere Exoten
In der tropenwelt huschen kattas frei zwischen Besuchern umher. Die Lemuren mit ihren ringeligen Schwänzen sind besonders aktiv am Vormittag.
Achtung: Ab 16 Uhr ziehen sie sich oft auf ihre Dachterrasse zurück. Dann sind sie seltener zu sehen.
- Interaktion: Die Tiere kommen nah, dürfen aber nicht gefüttert werden.
- Besonderheit: Ihre sozialen Gefüge ähneln menschlichen Familien.
Fütterungen und tierische Shows
Spannende Einblicke in das Leben der Tieren bieten die täglichen Fütterungen. Von 10:30 bis 15:00 Uhr können Besucher zusehen, wie Elefanten, Robben und andere Arten gefüttert werden. Die Shows sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich.
- 14:00 Uhr: Elefanten zeigen ihr Geschick mit dem Rüssel.
- 15:00 Uhr: Walrosse planschen während der Fütterung im Wasser.
Ein besonderes Erlebnis ist die Haifütterung mittwochs. Die Pfleger erklären dabei, wie die Raubfische jagen und warum ihr Schutz wichtig ist. „Jede Fütterung ist eine Chance, mehr über die Tiere zu lernen“, sagt ein Tierpfleger.
Beste Fotospots
Für perfekte Fotos empfehlen sich:
- Die Plattform am Elefantengehege für Übersichtsaufnahmen.
- Nah an den Fütterungsstellen für Detailbilder.
Fütterung | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Elefanten | 14:00 | Asien-Panorama |
Walrosse | 15:00 | Eismeer |
Haie (mittwochs) | 16:30 | Tropen-Aquarium |
Wer nach den Shows noch mehr erleben möchte, findet im nahegelegenen Hotel entspannte Übernachtungsmöglichkeiten.
Veranstaltungen im Tierpark Hagenbeck
Besondere Erlebnisse warten das ganze Jahr über auf Besucher. Der Tierpark bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Von nächtlichen Abenteuern bis zu lehrreichen Führungen – hier ist immer etwas los.
Dschungel-Nächte: Sommer-Highlight
Im Sommer verwandelt sich das Gelände in eine magische Welt. Bei den Dschungel-Nächten erleben Gäste die Tiere in besonderer Atmosphäre. Fackellicht und exotische Klänge schaffen ein unvergessliches Ambiente.
Besonders reizvoll: Viele Tiere sind in den Abendstunden aktiver als am Tag. Fütterungen und spannende Geschichten runden das Erlebnis ab.
Ferienaktionen für kleine Tierpfleger
In den Schulferien können Kinder hinter die Kulissen blicken. Bei den „Tierischen Ferien“ lernen sie spielerisch den Alltag der Pfleger kennen. Altersgerechte Aufgaben machen den Tag zum Abenteuer.
- Mitmach-Stationen: Futter zubereiten und Gehege erkunden
- Bastelaktionen: Souvenirs selbst gestalten
- Tierische Begegnungen: Streichelgehege und Jungtiere
Sonderführungen für Senioren
Jeden ersten Freitag von April bis September findet um 15:00 Uhr eine besondere Tour statt. Das thema „Tierische Generationen“ zeigt, wie Tiere über jahren hinweg zusammenleben.
Die barrierefreie Route macht es allen leicht, dabei zu sein. „Wir wollen Wissen und Freude an der Natur generationen erhalten“, erklärt ein Mitarbeiter.
Umwelt- und Artenschutz bei Hagenbeck
Moderne Zoos leisten heute mehr als nur Tierhaltung. Der Artenschutz steht im Mittelpunkt, besonders für bedrohte flora fauna. Internationale Zuchtprogramme sichern das Überleben seltener Arten.
Seit 2001 trägt der Park das Ökoprofit-Siegel. Energieeffiziente Technik reduziert den Verbrauch. 2009 folgte der B.A.U.M.-Preis für vorbildliche umweltfreundliche Maßnahmen.
Die LI-Zooschule bildet Besucher aus. Schulklassen lernen, wie sie selbst zum Artenschutz beitragen können. „Bildung ist der Schlüssel für nachhaltigen Wandel“, erklärt ein Mitarbeiter.
Weltweit unterstützt der Park Wildtierprojekte. Von Affenwäldern bis zu Meeresschutzgebieten – jede Initiative zählt. So bleibt die Vielfalt der flora fauna erhalten.
Praktische Informationen für Ihren Besuch
Planen Sie einen Besuch? Hier finden Sie alle wichtigen Infos für einen gelungenen Tag. Ob Tickets, Anreise oder kulinarische Pausen – mit diesen Tipps wird Ihr Ausflug zum vollen Erfolg.
Öffnungszeiten und Tickets
Der park hat ganzjährig geöffnet, mit saisonal angepassten Zeiten. Frühbesucher genießen oft ruhigere Momente mit den Tieren. Tickets gibt es online oder vor Ort – Online-Karten sparen Wartezeit.
Zeitraum | Öffnungszeiten | Letzter Einlass |
---|---|---|
April–September | 9:00–18:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Oktober–März | 9:00–16:30 Uhr | 15:30 Uhr |
Anreise und Parkmöglichkeiten
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Park gut erreichbar. Die U-Bahn-Linie U2 hält direkt am Eingang. Für Autofahrer stehen kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe zur Verfügung.
„Früh morgens sind die Parkplätze noch entspannt belegt – ideal für Familien mit Kindern.“
Essen und Trinken im Park
Zwei Restaurants und mehrere Imbissstände bieten regionale und internationale Gerichte. Besondere kinderportionen und Allergikerhinweise erleichtern die Auswahl. Wer selbst grillen möchte, kann über die Zooschule einen Grillplatz buchen.
- Picknickbereiche: Ideal für mitgebrachte Snacks.
- Highlight: Das Café am Eismeer mit Blick auf die Eisbären.
Für Familien: Spaß und Abenteuer
Ein Tag voller Abenteuer wartet auf kleine und große Entdecker. Der park bietet spezielle Aktivitäten, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Von tierischen Begegnungen bis zu nostalgischen Fahrten – hier ist für jeden etwas dabei.
Streichelgehege und Spielplätze
Kinder lieben es, Tiere hautnah zu erleben. Im Streichelgehege dürfen sie Ziegen und Schafe füttern. Die sanften Tiere sind an Besucher gewöhnt und besonders geduldig.
Mehrere Spielplätze laden zum Toben ein. Rutschen, Klettergerüste und Sandflächen sorgen für Abwechslung. „Die Kombination aus Tieren und Spiel macht den Besuch perfekt“, verrät eine Mutter.
Märchenbahn und Ponyreiten
Seit über 100 jahren begeistert die historische Märchenbahn Besucher. Die Oldtimer-Bahn fährt durch malerische Bereiche und erzählt dabei kindgerechte Geschichten. Ein nostalgisches Erlebnis für die ganze Familie.
Für kleine Reiter gibt es saisonales ponyreiten. Unter Aufsicht können Kinder auf Ponys erste Reiterfahrungen sammeln. Mehr Tipps für Familien finden Sie hier.
- Fototipps: Morgens ist das Licht ideal für Fotos im Streichelgehege.
- Altershinweis: Ponyreiten ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Tropen-Aquarium Hagenbeck: Ein separates Erlebnis
Ein separates Abenteuer erwartet Besucher hinter den Türen des Tropen-Aquariums. Auf 8.000 m² Fläche erstrecken sich vier faszinierende Themenwelten. Über 14.300 exotische Tiere leben hier – ein Kontrast zum gitterlosen Konzept des Hauptparks.
Das Hai-Atoll ist das Herzstück. Eine 6 Meter breite Panoramascheibe gibt den Blick auf majestätische Haie frei. Besucher stehen Auge in Auge mit den Raubfischen, getrennt nur durch das klare Wasser.
Besonders spannend sind die Fütterungen. Rochen gleiten elegant an die Oberfläche, während Haie ihre Jagdkünste zeigen. Termine:
- Haifütterung: Mittwochs um 16:30 Uhr
- Rochenfütterung: Freitags um 15:00 Uhr
Wichtig: Das Aquarium hat separate Eintrittsregelungen. Kombi-Tickets für Park und Aquarium sparen Zeit und Geld. Ein Besuch lohnt sich – ganz egal, ob als Ergänzung oder eigenständiges Erlebnis.
Hagenbeck für Tierfreunde und Fotografen
Mit der Kamera auf Entdeckungstour – so gelingen atemberaubende Tierfotos. Die Anlage bietet unzählige Motive, von spielerischen tieren bis zu imposanten Landschaftspanoramen. Einige Gehege haben jedoch Fotografierverbote, um die Tiere nicht zu stören. Schilder weisen darauf hin.
Die beste blick-Zeit für Fotos? Früh morgens oder spätnachmittags. Dann ist das Licht weich, und viele Tiere sind aktiv. Mittags ruhen sie oft im Schatten. Besonders beliebt sind Aufnahmen der Elefanten beim Baden oder Eisbären im Gegenlicht.
Spezielle Fotoworkshops helfen, perfekte Bilder zu machen. Profis erklären Techniken und teilen Geheimtipps. Die Termine sind begrenzt – früh buchen lohnt sich. „Man lernt, Geduld zu haben und Momente vorauszusehen“, sagt ein Teilnehmer.
Für Nahaufnahmen gelten klare Regeln:
- Blitzlicht vermeiden – es erschreckt die tieren.
- Abstand halten, besonders bei Jungtieren.
- Nie durch Zäune klettern oder Tiere anlocken.
So entstehen eindrucksvolle Bilder, ohne die Tiere zu stören. Ein Erlebnis, das bleibt – nicht nur auf dem Speicherchip.
Fazit: Warum der Tierpark Hagenbeck ein Muss ist
Seit Generationen begeistert dieser Ort mit einzigartigen Konzepten. Er verbindet Bildung, Artenschutz und Unterhaltung perfekt. Die gitterlosen Gehege und historische Architektur machen jeden Besuch unvergesslich.
Wer die Tiere schützen möchte, kann die Projekte vor Ort unterstützen. Jeder Beitrag hilft, bedrohte Arten zu erhalten. Kombi-Tickets und Events bieten zusätzliche Highlights.
Planen Sie Ihren Besuch im Tierpark Hagenbeck – ein Erlebnis für die ganze Familie. Aktuelle Angebote und Führungen finden Sie online.