Frühstücken in Hamburg: Die besten Cafés für den perfekten Start in den Tag

Wussten Sie, dass die Hansestadt zu den Top-Adressen für genussvolles Frühstücken gehört? Von veganen Köstlichkeiten bis hin zu traditionellen Speisen bietet die Stadt eine vielfältige Auswahl. Jedes Café hat seinen eigenen Charme und überrascht mit besonderen Highlights.

Ob mit Hafenblick, gemütlicher Atmosphäre oder sogar tierischer Begleitung – hier findet jeder sein Lieblingslokal. Die kulinarische Vielfalt reicht von internationalen Gerichten bis zu regionalen Klassikern. Ein guter Start in den Tag beginnt mit der richtigen Location.

Wer auf der Suche nach besonderen Erlebnissen ist, wird hier fündig. Dieser Artikel stellt die 15 besten Adressen vor und verrät, was sie einzigartig macht.

Schlüsselerkenntnisse

  • Hamburg bietet eine vielfältige Frühstückskultur
  • Vegane und internationale Optionen sind verfügbar
  • Lokale mit besonderen Features wie Hafenblick
  • Tipps zur Auswahl passender Cafés
  • 15 Top-Adressen mit Alleinstellungsmerkmalen

Einleitung: Warum Hamburg ein Paradies für Frühstücksfans ist

Die Hansestadt begeistert mit einer einzigartigen Frühstückskultur, die von Tradition bis Moderne reicht. Ob klassische Backstuben oder hippe Concept Stores – die Auswahl ist riesig. Jedes Viertel hat seine eigenen Highlights, von schwimmenden Cafés bis zu Läden mit Second-Hand-Flair.

Hamburg Frühstücksvielfalt

Von vegan bis deftig: Die Vielfalt der Hamburger Cafés

Regional, saisonal oder international: Hier findet jeder sein persönliches Glück. Manche Lokale setzen auf Bio-Zutaten, andere überraschen mit exotischen Kreationen. Sogar tierische Begleitung ist möglich – einige Cafés sind hundefreundlich oder beherbergen Stubentiger.

Tipps für die Suche nach dem perfekten Café

Am Wochenende lohnt sich eine Reservierung, besonders in beliebten Vierteln. Wer flexibel ist, besucht die Stadt unter der Woche oder außerhalb der Stoßzeiten. Viele Orte ändern ihr Angebot je nach Saison – ein Blick auf die Tageskarte verrät, was gerade frisch ist.

Frühaufsteher genießen die Ruhe, Langschläfer finden Läden, die bis spät in die Uhr servieren. Eines ist sicher: Wer Hamburgs Cafés liebe, entdeckt immer wieder Neues.

Bistro Ivy: Veganes Frühstück in Ottensen und Altstadt

Bio, vegan und kreativ: So präsentiert sich das Bistro Ivy. An zwei Standorten – in der Altstadt und in Ottensen – überzeugt es mit einem nachhaltigen Konzept. Zero-Waste und regionale Zutaten stehen hier im Mittelpunkt.

veganes frühstück Bistro Ivy

Hausgemachte Köstlichkeiten und nachhaltige Zutaten

Das Granola mit veganem Joghurt und frischem Obst ist ein Highlight. Alle Zutaten stammen aus biologischer Landwirtschaft. Die küche setzt auf saisonale Produkte und überrascht mit täglich wechselnden Kreationen.

Ein Geheimtipp: der Rote-Bete-Hummus mit Kürbiskernen. Auch die individuell belegten Stullen mit Bio-Aufstrichen sind beliebt. Wer mag, kombiniert süß und herzhaft.

Praktische Infos: Adresse und Öffnungszeiten

Die adresse in Ottensen: Mottenburger Str. 26, 22765 Hamburg. Geöffnet ist montags bis 15.30 Uhr, dienstags bis samstags sogar bis 22.30 Uhr. Ideal für alle, die den ganzen tag lang genießen möchten.

  • Zwei Standorte: Altstadt-Charme trifft auf Ottensens Modernität.
  • Zero-Waste-Ansatz: Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben.
  • Späte Öffnungszeiten: Perfekt für Abend-Frühstück.

Café Melt: Frühstück mit Hafenblick im Portugiesenviertel

Direkt am Wasser serviert das Café Melt kulinarische Highlights mit Panoramablick. Hier genießt man nicht nur leckere Speisen, sondern auch die Atmosphäre des lebendigen Hafens. Ein besonderer Ort für alle, die Essen und Ambiente lieben.

Café Melt Hafenblick

Instagram-taugliches Ambiente und Pancakes mit Elbblick

Pastellfarbene Fliesen und Trockenblumen schaffen ein fotogenes Ambiente. Die Matcha-Pancakes mit Beerenkompott sind ein echter Hingucker. Wer mag, sichert sich einen Platz am Fenster und beobachtet vorbeiziehende Containerschiffe.

Spezialitäten: Avocadobrote und Frühstücks-Burger

Frisch zubereitete Avocadobrote und selbstgemachte Brioche-Buns sind die Stars der Karte. Alle Burger-Varianten gibt es mit veganer Mayo – ein kulinarisches Erlebnis für jeden Geschmack.

Adresse: Johannisbollwerk 19, 20459 Hamburg. Geöffnet von 9 bis 19 Uhr (Dienstag bis Sonntag). Ideal für Food-Fotografen und Genießer gleichermaßen.

Café Miller: Veganes Frühstück und Fußball-Flair auf St. Pauli

Einzigartig: Hier trifft veganes Frühstück auf Fußballkultur. Das Café Miller in St. Pauli ist mehr als ein Lokal – es ist ein Treffpunkt für Genießer und Fans des FC St. Pauli. Die Speisen überzeugen mit Kreativität und Nachhaltigkeit.

veganes Frühstück Café Miller

Scrambled Tofu und englisches Frühstück vegan

Das Räuchertofu-Rührei mit Kurkuma ist ein Highlight. Auch der vegane „Full English Breakfast“ mit Seitanwürstchen begeistert. Alle Zutaten stammen aus regionalem Anbau.

Frisch zubereitet und saisonal abgestimmt – so schmeckt Liebe zum Detail.

Heimspiel-Atmosphäre und Wochenend-Buffet

Live-Übertragungen der FC-St.-Pauli-Spiele schaffen eine besondere Stimmung. Am Wochenende gibt es ein Buffet mit Ofengemüse und hausgemachten Aufstrichen.

Tipp: Vor Heimspielen lohnt sich eine Reservierung. Merchandise des Vereins kann direkt mitgenommen werden.

Adresse: Detlev-Bremer-Straße 16, 20359 Hamburg. Geöffnet täglich von 9 bis 23 Uhr – perfekt für Frühaufsteher und Nachtschwärmer.

Café Paris: Französische Eleganz in der Altstadt

Französischer Charme mitten in der Altstadt: Das Café Paris überzeugt mit authentischem Flair. Seit 1882 verwöhnt es Gäste mit feinsten Backwaren und einer einzigartigen Atmosphäre. Die historischen Holzvertäfelungen und Kronleuchter schaffen ein besonderes Ambiente.

Café Paris französisches Frühstück

Croissants, Baguette und internationale Frühstücksvarianten

Jeden Morgen duftet es nach frischen Croissants aus eigener Backstube. Die Viennoiserie wird nach original französischem Rezept zubereitet. Besonders beliebt ist das Baguette mit hausgemachter marmelade.

Die auswahl reicht von klassischen Gerichten bis zu internationalen Kreationen. Ein Highlight: das marokkanische Frühstück mit Shakshuka. Die Trüffel-Omelette mit Comté-Käse ist eine Spezialität für Feinschmecker.

Warum eine Reservierung hier unerlässlich ist

Das Café in der Rathausstraße 4 gehört zu den beliebtesten Adressen der stadt. Besonders am Wochenende gibt es oft lange Warteschlangen. Eine Reservierung sichert den perfekten Platz im historischen Interieur.

Tipps für Besucher:

  • Mittwochs gibt es frischen Blätterteig aus der Normandie
  • Das „Petit Déjeuner“-Menü mit Konfitüre ist ein Muss
  • Bedienung in traditioneller Kellneruniform
  • Täglich geöffnet ab 9 Uhr

Wer französische Lebensart liebt, wird dieses Juwel lieben. Jeder Besuch fühlt sich wie ein Kurztrip nach Paris an.

Café Reinhardt: Backtradition im Alstertal

Handwerkliche Tradition trifft auf moderne Vielfalt im Café Reinhardt. Seit 1918 backt der Familienbetrieb in vierter Generation täglich frische Köstlichkeiten. Die Backstube duftet nach Sauerteig und Zimt – ein Erlebnis für alle Sinne.

Café Reinhardt Backtradition

Über 100 Jahre Handwerkskunst: Brot, Brötchen und Kuchen

45 verschiedene Brötchensorten stehen täglich auf der Karte. Vom klassischen Roggenbrötchen bis zum Dinkel-Sauerteigbrot mit Hanfsamen – die Auswahl ist riesig. Besonders beliebt ist der Kuchen aus regionalem Bio-Mehl.

Ein Geheimtipp: die Frühstücksplatte „Alstertaler Art“. Sie kombiniert hausgemachte Aufstriche mit lokalem Honig und Käse.

Hausgemachte Marmelade und vegane Aufstriche

Die Holunderblüten-marmelade wird nach Familienrezept gekocht. Veganer freuen sich über Lupinenaufstrich mit Kräutern der Saison. Alle Zutaten stammen von Bauernhöfen im Umland.

Brötchensorte Besonderheit
Dinkel-Sesam Knusprig mit ganzen Sesamkörnern
Kürbiskern-Dinkel Vollkorn mit gerösteten Kernen
Buchweizen-Brötchen Glutenfrei und nussig im Geschmack

Praktische Infos: Poppenbüttler Hauptstraße 37, täglich ab 6 Uhr geöffnet. Stammgäste nutzen das Brot-Abonnement für frischen Nachschub.

Cotidiano: Frühstück rund um die Uhr am Alten Wall

Industrial-Chic trifft auf kulinarische Vielfalt – willkommen im Cotidiano. Das Café am Alten Wall serviert Frühstück bis 22 Uhr und ist damit ein Paradies für Langschläfer. Die offene Küche und minimalistischen Holztische schaffen eine moderne Atmosphäre.

Cotidiano Industrial-Chic Frühstück

Langschläfer-Paradies mit Açaí-Bowls und Pancakes

Die pancakes mit Skyr und frischen Beeren sind ein Highlight. Wer es exotisch mag, bestellt die Açaí-Bowl mit Granola und saisonalem obst. Das Bananenbrot mit karamellisierten Pekannüssen ist ein süßer Geheimtipp.

Vegane und vegetarische Optionen

Das veganes frühstück überzeugt mit Schokocroissants und Mandelmilch-Latte. Alle Zutaten sind bio-zertifiziert. Sogar die Waffeln gibt es in einer glutenfreien Variante.

  • Industrial-Chic-Design: Offene Backstation und gemütliche Sitznischen.
  • Wochenend-Brunch: Live-Musik und ein Buffet mit regionalen Köstlichkeiten.
  • Cold-Brew-System: Kaffee-Liebhaber genießen spezielle Röstungen.

Adresse: Alter Wall 22, 20457 Hamburg. Geöffnet täglich bis spät in die uhr – perfekt für den ganzen tag.

Good One Café: Gesundes, komplett veganes Frühstück in Eimsbüttel

Frisch, grün und voller Power – so präsentiert sich das Good One Café. Hier steht gesunde Ernährung im Mittelpunkt, ohne auf Genuss zu verzichten. Alle Gerichte sind vegan und werden mit hochwertigen Zutaten zubereitet.

Good One Café veganes Frühstück

Pistazien-Matcha French Toast und Specialty Coffee

Der french toast mit Pistazien und Matcha ist ein absolutes Highlight. Dazu gibt es kaffee von einer lokalen Rösterei – fair gehandelt und besonders aromatisch. Die Kombination aus süß und nussig begeistert selbst Skeptiker.

Energie-Booster: Säfte und Smoothies

Der „Green Energy“-Smoothie mit Spirulina und Grünkohl liefert einen echten energiekick. Auch die frisch gepressten Säfte und smoothies sind perfekt für einen vitalen Start in den Tag.

Besondere Highlights:

  • Zero-Waste-Konzept mit kompostierbaren Verpackungen
  • Gebackene Avocado mit Kimchi – eine ungewöhnliche Spezialität
  • Matcha-Latte mit Ingwer-Shot für Extra-Vitalität

Adresse: Eimsbütteler Chaussee 71, geöffnet bis 17.30 Uhr. Ideal für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und vollwertige Küche legen.

Instinct Coffee: Design und Kulinarik in Rotherbaum

Ein Ort, der Kaffeekunst und Design auf einzigartige Weise verbindet. Das Instinct Coffee in Rotherbaum überrascht mit einem Mix aus kreativen speisen und stylischem ambiente. Hier wird jeder Besuch zum Erlebnis.

Instinct Coffee Design und Kaffee

Shakshuka und orientalische Frühstückskreationen

Die Granatapfel-Shakshuka mit Feta ist ein Highlight. Dazu gibt es Harissa-Dip und frisches Fladenbrot. Das marokkanische Frühstück bringt orientalische Aromen auf den Tisch.

Kaffeekunst in außergewöhnlichem Ambiente

Der Limited-Edition kaffee „Yemen-Mocha“ wird aus seltenen Bohnen zubereitet. Im Hinterhof befindet sich ein Rösterei-Labor. Barista-Workshops zeigen die Kunst der Kaffeezubereitung.

  • Vintage-Möbel: Stücke aus den 1950er-70er Jahren schaffen Charme.
  • Kunst: Rotierende Ausstellungen wechseln monatlich.
  • Tipp: Frühzeitig kommen – die Shakshuka ist schnell ausverkauft.
Spezialität Zutaten
Granatapfel-Shakshuka Frische Granatapfelkerne, Bio-Eier, Harissa
Yemen-Mocha-Kaffee Seltene Bohnen, handgeröstet

Adresse: Rentzelstraße 48, Di-So 9-18 Uhr. Ideal für alle, die Design und Genuss lieben.

La Caffètteria: Frühstück für Spätaufsteher in Hoheluft-Ost

Wer lange schläft, findet in Hoheluft-Ost ein besonderes Café. Die La Caffètteria serviert bis 22.30 Uhr – ideal für alle, die morgens nicht aus den Federn kommen. Hier verbindet sich entspanntes Flair mit kulinarischer Vielfalt.

La Caffètteria Terrasse

Allergikerfreundlich: Gluten- und laktosefreie Optionen

Zertifizierte glutenfreie Backwaren und Hafermilch aus regionaler Herstellung stehen auf der Karte. Jedes Gericht zeigt klar ausgewiesene Allergene. Ein Highlight: die Buchweizen-Pancakes mit Ahornsirup.

Terrasse mit Sonnenplätzen

Die gemütliche Terrasse lädt mit Sitzplätzen in der Sonne zum Verweilen ein. Hunde sind hier willkommen – perfekt für tierliebe Gäste. Im Sommer finden monatliche „Free-From“-Food-Events statt.

Spezialität Besonderheit
Buchweizen-Pancakes Glutenfrei mit regionalem Ahornsirup
Champagne-Brunch Abendliches Angebot mit Prosecco

Adresse: Abendrothsweg 54, 20251 Hamburg. Ideal für Brunch-Fans und Genießer mit Unverträglichkeiten.

Malina Stories: Café und Concept Store in Barmbek

Ein Café mit doppeltem Charme: Malina Stories verbindet Genuss mit Second-Hand-Shopping. Hier trifft kulinarische Kreativität auf vintage-Inspiration. Die Mischung aus Café und Concept Store macht den Ort einzigartig.

Malina Stories Concept Store

Hausgemachte Quarkies und Matcha-Scones

Die Quarkspezialitäten sind ein Highlight. Die „Himbeer-Träume“-Quarkies mit frischen Beeren begeistern Gäste. Wer es exotisch mag, bestellt die Matcha-Scones mit Kokos-Clottedcream.

Alle Backwaren werden täglich frisch zubereitet. Die Zutaten stammen von regionalen Bauernhöfen. Sogar der Tee für den Brunch wird handverlesen.

Sonntagsbrunch mit englischem Flair

Jeden Sonntag verwandelt sich das Café in ein Brunch-Paradies. Neben klassischen Eierspeisen gibt es englischen Afternoon Tea. Dazu serviert das Team hausgemachte Sandwiches und Scones.

Spezialität Besonderheit
Himbeer-Quarkies Mit frischen Beeren und Vanillesoße
Matcha-Scones Glutenfreie Variante verfügbar

Besondere Highlights:

  • Personal Shopping während des Brunches
  • Monatliche Nähworkshops mit vintage-Stoffen
  • Limited-Edition-Frühstückstassen zum Kauf

Adresse: Hellbrookstraße 61, bis 18 Uhr geöffnet. Ideal für alle, die Essen und Stil lieben.

Mit Herz und Zucker: Hausgemachte Leidenschaft in Hohenfelde

Wo Kreativität auf Gemütlichkeit trifft, entsteht ein besonderer Ort. Das Café in der Lübecker Straße verbindet handgemachte Köstlichkeiten mit nachhaltigen Konzepten. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte – von der Liebe zum Detail bis zur regionalen Herkunft der Zutaten.

hausgemachte Leckereien Hohenfelde

Kreative Kreationen wie Süßkartoffel-Vollkorn-Röstbrot

Das Vollkornbrot mit Süßkartoffel und Curry-Kokoschips ist eine Spezialität. Täglich wechselnde Suppen ergänzen das Angebot. Wer es ausgefallen mag, probiert den geräucherten Karotten-Lox.

Alle Zutaten stammen aus biologischem Anbau. Sogar die Kräuter kommen aus dem eigenen Urban-Gardening-Projekt. Diese kreative Herangehensweise macht jedes Gericht besonders.

Gemütliches Ambiente für Mittagspause und Kaffeetafel

Die Mittagspause wird hier zum Erlebnis. Alte Holzmöbel und handgestrickte Kissen schaffen Wohlfühlatmosphäre. Im Sommer lädt der Innenhof mit selbstangebauten Kräutern zum Verweilen ein.

Am Wochenende begleitet Live-Klaviermusik den Brunch. Wer mag, stöbert im hauseigenen Kochbuch oder nimmt an Zero-Waste-Kursen teil. So verbindet sich Genuss mit Nachhaltigkeit.

  • Standort: Lübecker Straße 29, täglich 9-16 Uhr
  • Highlight: Sonntagsbrunch mit musikalischer Begleitung
  • Besonderheit: Eigener Kräutergarten und Kochbuchverkauf

Wer Frühstücksboxen sucht, findet hier ebenfalls köstliche Optionen. Ein Ort, der zeigt, wie Liebe zum Handwerk schmeckt.

Steff’s wild roots: Internationaler Boozy Brunch auf der Uhlenhorst

Internationale Aromen treffen auf kreative Mixgetränke – willkommen beim Boozy Brunch. Das Lokal in der Hofweg 13 kombiniert kulinarische Experimentierfreude mit urbanem Flair. Hier wird Frühstück zum Erlebnis für alle Sinne.

Boozy Brunch Hamburg

Waffeln mit Bacon und Prosecco zum Frühstück

Klassiker erhalten eine moderne Note: Fluffige Waffeln mit krossem Bacon und einem Glas Prosecco. Die Blutorangen-Mimosa zum „Hangover-Breakfast“ ist ein Geheimtipp. Dazu gibt es hausgemachtes Möhrenmus mit frischem Koriander.

Grilled Cheese Sandwiches und Sauerteigbrote

Der Trüffel-Grilled-Cheese mit Kimchi ist eine Spezialität. Alle Brote werden mit eigenem Sauerteig gebacken. Das Fermentationsprogramm für Gemüse verleiht jedem Gericht eine besondere Note.

Besondere Highlights:

  • Industrial Design mit üppigen Urban-Jungle-Elementen
  • Brunch-Flight mit drei Mini-Cocktails zum Probieren
  • Wochenend-DJs beim Bottomless-Brunch

Adresse: Hofweg 13, 22085 Hamburg. Geöffnet Montag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr. Ideal für alle, die Brunch mit Extra-Kick lieben.

Geheimtipps abseits der Touristenpfade

Abseits der üblichen Pfade verstecken sich kulinarische Perlen. Diese Lokale kennen vor allem Einheimische und geben ihre Geheimtipps nur selten preis. Wer authentische Atmosphäre und besondere Konzepte sucht, wird hier fündig.

Geheimtipp Frühstück Hamburg

Mr. Dumpling: Türkische Köstlichkeiten in Altona

Im Herzen von Altona serviert Mr. Dumpling türkische Frühstücksspecialitäten. Das „Breakfast Meze“ für 2-3 Personen ist ein Highlight mit hausgemachtem Bazlama-Brot und würzigem Menemen.

„Jeden Morgen backen wir frisch – das schmeckt man.“

Besitzer von Mr. Dumpling

Die Adresse: Paul-Nevermann-Platz 1. Reservierungen sind empfehlenswert, besonders am Wochenende. Das Lokal überzeugt mit handgemachten Teigtaschen und traditionellen Rezepten.

Katers Köök: Vegan mit Stubentigern

Einzigartig ist das Konzept von Katers Köök: Veganes Essen in Gesellschaft von Katzen. Die Tiere stammen aus dem Tierschutz und suchen ein neues Zuhause. Besondere Spezialität: der vegane „Fisch“-Brunch mit Algen-Aroma.

Das Café verbindet Genuss mit guter Tat. Regelmäßig finden Adoptionstage statt. Die Adresse: Kleiner Schäferkamp 24. Wer mag, stöbert nebenbei in der Secondhand-Buchhandlung.

Café Besonderheit Tipp
Mr. Dumpling Türkisches Frühstück Breakfast Meze teilen
Katers Köök Vegan + Katzencafé Reservierung 3 Tage vorher

Diese besonderen Orte zeigen die Vielfalt der Stadt. Sie beweisen: Hamburg hat mehr zu bieten als die bekannten Adressen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die das Außergewöhnliche lieben.

Frühstücken in Hamburg: Tipps für den perfekten Besuch

Ein gelungener Café-Besuch beginnt mit der richtigen Planung. Wer stressfrei genießen möchte, sollte einige praktische Hinweise beachten. Von der idealen Uhrzeit bis zur Anreise – kleine Details machen den Unterschied.

Café Besuch planen

Beste Zeiten und Reservierungen

Werktags zwischen 9 und 11 Uhr ist meist die ruhigste Zeit. Besonders beliebte Lokale wie das Café Paris sind am Wochenende schnell ausgebucht.

„Wir empfehlen immer eine Reservierung – besonders für Gruppen ab vier Personen.“

Betreiber eines Hamburger Cafés

Viele Cafés bieten „Early Bird“-Angebote für Frühaufsteher. Diese lohnen sich oft preislich und garantieren einen ruhigen Platz.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Die meisten Cafés liegen zentral und sind gut mit den öfis erreichbar. Ein HVV-Ticket kombiniert mit einem Café-Gutschein spart Geld.

  • StadtRAD-Stationen finden sich in der Nähe vieler Lokale
  • Park&Ride-Plätze an Stadtrandgebieten nutzen
  • Ausgewählte Parkhäuser bieten Frühstücksrabatte
Café Beste Uhrzeit Parktipp
Café Melt 9-11 Uhr Parkhaus am Baumwall
Bistro Ivy 10-12 Uhr Park&Ride Ottensen
Cotidiano 14-16 Uhr StadtRAD Alter Wall

Hotels wie die Unterkünfte in Altona helfen gern bei weiteren Fragen. So wird jeder Besuch zum entspannten Erlebnis.

Fazit: Hamburgs Frühstücksszene entdecken

Die kulinarische Landschaft der Stadt bietet unzählige Möglichkeiten für Genussmomente. Von veganen Köstlichkeiten bis zu traditionellen Speisen – die Frühstücksvielfalt überrascht mit kreativen Konzepten.

Eine Entdeckungstour lohnt sich: Jedes Viertel hat eigene Highlights. Saisonale Specials wie Weihnachtsbrunch oder Sommerterrassen machen jeden Besuch einzigartig.

Unterstützen Sie lokale Manufakturen und probieren Sie handgemachte Leckereien. Food-Festivals zeigen regelmäßig neue Trends der Kulinarik.

Wer die Hamburgliebe teilt, findet hier unvergessliche Geschmackserlebnisse. Einfach loslegen und genießen!

FAQ

Wo gibt es veganes Frühstück in Hamburg?

Cafés wie Bistro Ivy, Café Miller und Good One Café bieten komplett vegane Optionen mit hausgemachten Köstlichkeiten.

Welches Café hat das beste Ambiente mit Hafenblick?

Café Melt im Portugiesenviertel überzeugt mit Panoramablick auf die Elbe und instagrammablem Interieur.

Gibt es Frühstückscafés mit französischem Flair?

Café Paris in der Altstadt serviert authentische Croissants und Baguettes in eleganter Atmosphäre.

Wo kann man in Hamburg lange frühstücken?

Cotidiano am Alten Wall bietet Frühstück rund um die Uhr – perfekt für Langschläfer.

Welches Café eignet sich für einen Boozy Brunch?

Steff’s wild roots auf der Uhlenhorst serviert Prosecco-Frühstück und kreative Brunch-Kreationen.

Wo gibt es glutenfreie Frühstücksoptionen?

La Caffètteria in Hoheluft-Ost bietet allergikerfreundliche Speisen und laktosefreie Alternativen.

Welche Cafés haben eine Terrasse?

Neben La Caffètteria hat auch Café Reinhardt im Alstertal sonnige Außenplätze.

Wo gibt es außergewöhnliche Frühstückskreationen?

Instinct Coffee in Rotherbaum serviert Shakshuka und orientalische Spezialitäten in Design-Ambiente.

Welche Geheimtipps abseits der Touristenpfade gibt es?

Mr. Dumpling in Altona bietet türkisches Frühstück, Katers Köök vegane Speisen mit Katzenbesuch.

Braucht man Reservierungen für beliebte Frühstückscafés?

Bei Top-Adressen wie Café Paris oder Café Melt sind Reservierungen besonders am Wochenende ratsam.