Die besten Spielplätze in Hamburg: Tipps für Familien

Hamburg bietet Familien eine beeindruckende Vielfalt an Spielplätzen – von maritimen Abenteuerspielplätzen in der HafenCity bis hin zu naturnahen Waldspielplätzen im Stadtpark. Mit rund 780 öffentlichen Spielplätzen ist für jedes Kind und jede Altersgruppe das passende Abenteuer dabei. Entdecken Sie mit uns die schönsten Spielplätze der Hansestadt und erfahren Sie, wo Ihre Kinder nach Herzenslust toben, klettern und spielen können.

Top 5 Spielplätze in Hamburg

Wir haben die beliebtesten und aufregendsten Spielplätze in Hamburg für Sie zusammengestellt. Jeder dieser Spielplätze bietet einzigartige Spielmöglichkeiten und ist perfekt für einen Familienausflug geeignet.

Der maritime Spielplatz Grasbrookpark in der HafenCity begeistert mit seinem Piratenschiff

1. Spielplatz Grasbrookpark – Piratenabenteuer in der HafenCity

Mitten in der modernen HafenCity liegt dieser maritime Abenteuerspielplatz, der kleine Seefahrer begeistert. Große Kletterschiffe, Wasserspiele und ein Weidenlabyrinth sorgen für stundenlangen Spielspaß. Besonders an warmen Sommertagen ist der Wasserspielbereich ein echtes Highlight.

Adresse: Am Grasbrookpark, 20457 Hamburg (U-Bahn-Station Überseequartier)

Besonderheiten: Piratenschiff zum Klettern, Wasserspielbereich, Vogelnestschaukel

Altersempfehlung: 3-12 Jahre

Spielplatz Schemmannstraße in Hamburg-Volksdorf mit großer Ritterburg und spielenden Kindern auf Klettergerüsten

Die Ritterburg auf dem Spielplatz Schemmannstraße ist ein Highlight für kleine Ritter und Burgfräulein

2. Spielplatz Schemmannstraße – Ritterburg in Volksdorf

Auf diesem beliebten Spielplatz können sich Kinder in Ritter und Burgfräulein verwandeln. Die imposante Ritterburg lädt zum Klettern, Verstecken und fantasievollen Spielen ein. Neben der Burg gibt es klassische Spielgeräte wie Rutschen, Schaukeln und Klettergerüste.

Adresse: Schemmannstraße, 22359 Hamburg (S-Bahn-Station Volksdorf)

Besonderheiten: Große Ritterburg, Sandkasten, Schaukeln

Altersempfehlung: 4-12 Jahre

Waldspielplatz im Hamburger Stadtpark mit Klettergeräten zwischen Bäumen und spielenden Kindern im Schatten

Der Waldspielplatz im Stadtpark bietet natürliches Spielvergnügen im Schatten alter Bäume

3. Waldspielplatz im Stadtpark – Schatten, Spiel & Natur

Im Herzen des beliebten Hamburger Stadtparks liegt dieser idyllische Waldspielplatz. Hier können Kinder zwischen 3 und 10 Jahren auf verschiedenen Klettergeräten spielen, während Eltern im Schatten der Bäume entspannen. Die naturnahe Umgebung macht diesen Spielplatz besonders an heißen Sommertagen zu einem perfekten Ausflugsziel.

Adresse: Grasweg, 22299 Hamburg (U-Bahn-Station Stadtpark)

Besonderheiten: Schattige Lage, naturnahe Spielgeräte, Nähe zum Planschbecken

Altersempfehlung: 3-10 Jahre

Spielplatz Wallanlagen in Hamburg mit Wasserspielbereich, Matschplätzen und großen Rutschen bei sonnigem Wetter

Der Wasserspielplatz an den Wallanlagen ist an heißen Tagen ein Paradies für kleine Wasserratten

4. Spielplatz Wallanlagen – Matschen & Rutschen satt

Ein wahres Paradies für kleine Wasserratten! Auf dem Spielplatz an den Wallanlagen gibt es Matschplätze, Klettertürme und große Rutschen. Die Wasserspielanlage ist besonders bei warmem Wetter ein Highlight. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem ein zweiter Spielplatz in Planten un Blomen.

Adresse: Glacischaussee, 20359 Hamburg (U-Bahn-Station St. Pauli)

Besonderheiten: Wasserspielanlage, große Rutschen, Skatebahn in der Nähe

Altersempfehlung: 3-14 Jahre

Dino-Spielplatz Katendeich in Hamburg-Bergedorf mit Dinosaurier-Figuren, Seilbahn und Klettergerüsten

Auf dem Dino-Spielplatz Katendeich treffen Kinder auf spannende Drachen und Dinosaurier

5. Dino-Spielplatz Katendeich – Drachen, Dinos & Seilbahnen

In Bergedorf treffen Kinder auf faszinierende Drachen und Dinosaurier. Der thematisch gestaltete Spielplatz bietet Kletterfelsen, einen Rutschturm, Trampolin und eine aufregende Seilbahn. Direkt um die Ecke wartet ein zweiter Spielplatz im gleichen Stil auf abenteuerhungrige Kinder.

Adresse: Katendeich 27-11, 21035 Hamburg (S-Bahn-Station Bergedorf)

Besonderheiten: Dinosaurier-Thema, Seilbahn, Trampolin

Altersempfehlung: 4-12 Jahre

Spielplätze in Hamburg auf einen Blick

Entdecken Sie alle vorgestellten Spielplätze auf unserer interaktiven Karte. Hier finden Sie die genauen Standorte sowie weitere empfehlenswerte Spielplätze in Hamburg.

Alle Spielplätze auf einen Blick

Nutzen Sie unsere interaktive Karte, um den nächsten Spielplatz in Ihrer Nähe zu finden. Mit einem Klick erhalten Sie Informationen zu Ausstattung und Besonderheiten.

Praktische Informationen zu Hamburger Spielplätzen

Damit Ihr Besuch auf Hamburgs Spielplätzen reibungslos verläuft, haben wir wichtige Informationen zu Sicherheit, Öffnungszeiten und Ausstattung zusammengestellt.

Familien auf einem Hamburger Spielplatz mit Kindern, die auf sicheren Spielgeräten spielen, während Eltern auf Bänken sitzen

Hamburgs Spielplätze werden regelmäßig auf Sicherheit geprüft

Sicherheitsstandards

Alle öffentlichen Spielplätze in Hamburg werden regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft. Die Spielgeräte entsprechen den aktuellen europäischen Sicherheitsnormen und werden durch das Bezirksamt gewartet. Dennoch sollten Kinder immer beaufsichtigt werden, besonders die Kleinsten.

Öffnungszeiten

Die meisten öffentlichen Spielplätze in Hamburg sind täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Einige Spielplätze in Parks haben feste Öffnungszeiten, die am Eingang ausgeschildert sind. In der Regel sind die Spielplätze zwischen 8:00 und 20:00 Uhr (im Sommer) bzw. bis zum Einbruch der Dunkelheit zugänglich.

Angrenzende Einrichtungen

Viele der größeren Spielplätze verfügen über Toiletten, Wickelmöglichkeiten und Cafés oder Kioske in unmittelbarer Nähe. Besonders gut ausgestattet sind die Spielplätze im Stadtpark, in Planten un Blomen und in der HafenCity. Bei kleineren Spielplätzen empfiehlt es sich, Verpflegung mitzubringen.

Tipp: Packen Sie immer Wechselkleidung, Sonnenschutz und ausreichend Getränke ein. Besonders bei Wasserspielplätzen sind Handtücher und trockene Kleidung unverzichtbar!

Kostenlose Spielmöglichkeiten in Hamburg

Eine gute Nachricht für Familien: Alle öffentlichen Spielplätze in Hamburg sind kostenlos zugänglich. Darüber hinaus gibt es weitere kostenlose Aktivitäten, die Sie mit dem Spielplatzbesuch verbinden können.

Familien beim Picknick auf einer Wiese neben einem Spielplatz in Hamburg mit spielenden Kindern im Hintergrund

Ein Picknick auf der Wiese neben dem Spielplatz rundet den Familienausflug perfekt ab

Picknick und Grillmöglichkeiten

Viele Spielplätze in Hamburg liegen in Parks oder Grünanlagen, die sich perfekt für ein Picknick eignen. Einige Anlagen wie der Spielplatz im Bornpark oder im Altonaer Volkspark verfügen sogar über Grillplätze, die kostenlos genutzt werden können (bitte beachten Sie die jeweiligen Grillregeln).

Naturerlebnisse

Besonders die waldnahen Spielplätze wie der Waldspielplatz im Stadtpark oder der Spielplatz im Niendorfer Gehege bieten zusätzlich kostenlose Naturerlebnisse. Hier können Kinder die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken und auf Entdeckungstour gehen.

Veranstaltungen

In den Sommermonaten finden auf einigen größeren Spielplätzen kostenlose Veranstaltungen wie Kinderfeste oder betreute Spielnachmittage statt. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Stadt Hamburg oder bei den Bezirksämtern.

  • Alle öffentlichen Spielplätze sind kostenlos zugänglich
  • Viele Spielplätze bieten Picknick- und Grillmöglichkeiten
  • Naturnahe Spielplätze ermöglichen zusätzliche Naturerlebnisse
  • Kostenlose Veranstaltungen in den Sommermonaten
  • Kombination mit Spaziergang oder Radtour möglich

Barrierefreie Spielplätze in Hamburg

Hamburg setzt zunehmend auf Inklusion und baut bestehende Spielplätze barrierefrei um oder plant neue inklusive Spielanlagen. Hier finden Sie Informationen zu besonders gut zugänglichen Spielplätzen.

Barrierefreier Spielplatz am Biedermannplatz in Hamburg mit inklusiven Spielgeräten und Kindern mit und ohne Behinderung

Der inklusive Spielplatz am Biedermannplatz bietet Spielspaß für alle Kinder

Spielplatz am Biedermannplatz

Der Spielplatz am Biedermannplatz in Barmbek wurde speziell inklusiv gestaltet und bietet barrierefreie Wege sowie Spielgeräte, die auch von Kindern mit Einschränkungen genutzt werden können. Das Planschbecken ist ebenfalls barrierefrei zugänglich.

Adresse: Biedermannplatz, 22083 Hamburg (Bushaltestelle Biedermannplatz)

Spielplatz Planten un Blomen

Der große Spielplatz in Planten un Blomen verfügt über mehrere barrierefreie Spielbereiche und ist gut mit dem Rollstuhl zu erreichen. Besonders die flachen Wasserspielbereiche sind für alle Kinder zugänglich.

Adresse: St. Petersburger Straße, 20355 Hamburg (U-Bahn-Station Stephansplatz)

Spielplatz Eidelstedter Weg

Dieser Spielplatz bietet eine barrierefreie Rollsportanlage und mehrere inklusive Spielgeräte, die für Kinder mit verschiedenen Fähigkeiten geeignet sind.

Adresse: Eidelstedter Weg 10, 20255 Hamburg (Bushaltestelle Eidelstedter Weg)

Aktuelle Informationen zu Barrierefreiheit

Für die aktuellsten Informationen zur Barrierefreiheit einzelner Spielplätze empfehlen wir, vor dem Besuch die offizielle Website der Stadt Hamburg zu konsultieren.

Spielplätze für jede Jahreszeit

Je nach Jahreszeit eignen sich unterschiedliche Spielplätze besonders gut für einen Besuch. Hier finden Sie unsere saisonalen Empfehlungen.

Wasserspielplatz in Hamburg an einem heißen Sommertag mit planschenden Kindern und Wasserfontänen

Wasserspielplätze sind im Sommer besonders beliebt bei Hamburger Familien

Sommer: Wasserspielplätze und schattige Oasen

An heißen Sommertagen sind Wasserspielplätze besonders beliebt. Wir empfehlen:

  • Spielplatz Wallanlagen: Mit großzügiger Wasserspielanlage und Matschbereich
  • Spielplatz im Stadtpark: Nahe am Planschbecken und mit vielen schattigen Plätzen
  • Spielplatz Grasbrookpark: Maritime Wasserspiele in der HafenCity
Indoor-Spielplatz in Hamburg mit spielenden Kindern bei schlechtem Wetter

Indoor-Spielplätze bieten bei Regenwetter eine willkommene Alternative

Winter: Indoor-Alternativen bei schlechtem Wetter

Wenn es draußen ungemütlich wird, bieten diese Indoor-Alternativen Spielspaß:

  • Rabatzz!: Hamburgs größter Indoor-Spielplatz in Stellingen
  • Indoo-Park Hamburg: Großzügige Spielfläche mit über 20 Attraktionen
  • SpielScheune der Geschichten: Indoor-Spielplatz mit täglichen Märchenstunden

Indoor-Spielplätze entdecken

Bei Regenwetter oder im Winter bieten Indoor-Spielplätze eine tolle Alternative. Entdecken Sie die besten Indoor-Spielmöglichkeiten in Hamburg.

Zu den Indoor-Spielplätzen

Häufige Fragen zu Spielplätzen in Hamburg

Wo gibt es die besten Spielplätze in Hamburg?

Zu den beliebtesten Spielplätzen in Hamburg gehören der Piratenspielplatz in der HafenCity, der Ritterspielplatz in Volksdorf, der Wasserspielplatz an den Wallanlagen und der Dino-Spielplatz in Bergedorf. Jeder dieser Spielplätze bietet einzigartige Spielmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen.

Gibt es barrierefreie Spielplätze in Hamburg?

Ja, Hamburg verfügt über mehrere barrierefreie Spielplätze. Besonders empfehlenswert sind der Spielplatz am Biedermannplatz in Barmbek, der Spielplatz in Planten un Blomen und der Spielplatz am Eidelstedter Weg. Diese wurden speziell inklusiv gestaltet und bieten barrierefreie Wege sowie Spielgeräte für Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten.

Welche Spielplätze sind gut für heiße Sommertage?

Für heiße Sommertage eignen sich besonders Wasserspielplätze wie der Spielplatz an den Wallanlagen, der Piratenspielplatz am Grasbrookpark in der HafenCity oder der Spielplatz im Stadtpark mit seinem nahegelegenen Planschbecken. Diese bieten erfrischende Wasserspiele und teilweise schattige Bereiche.

Wo finde ich naturnahe Spielplätze in Hamburg?

Naturnahe Spielplätze finden Sie im Stadtpark (Waldspielplatz), im Niendorfer Gehege (Krokodilspielplatz) und in der „Rissener Kiesgrube“. Diese Spielplätze sind von Bäumen umgeben und bieten natürliche Spielelemente sowie die Möglichkeit, die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.

Was kann man bei Regenwetter in Hamburg mit Kindern unternehmen?

Bei Regenwetter bieten Indoor-Spielplätze wie das Rabatzz!, der Indoo-Park Hamburg oder die SpielScheune der Geschichten eine gute Alternative. Hier können Kinder auch bei schlechtem Wetter toben und spielen. Einige dieser Einrichtungen erheben Eintrittsgebühren.

Ihr nächstes Spielplatz-Abenteuer in Hamburg

Hamburg bietet mit seinen vielfältigen Spielplätzen ideale Bedingungen für unvergessliche Familienausflüge. Von maritimen Abenteuern in der HafenCity über Ritterburgen in Volksdorf bis hin zu Dinosauriern in Bergedorf – für jedes Kind und jede Altersgruppe ist das passende Abenteuer dabei.

Glückliche Familie auf einem Hamburger Spielplatz bei Sonnenuntergang, Kinder spielen auf Klettergerüsten

Gemeinsame Zeit auf Hamburgs Spielplätzen schafft wertvolle Familienerinnerungen

Nutzen Sie unsere Tipps und Empfehlungen, um den perfekten Spielplatz für Ihre Familie zu finden. Ob bei Sonnenschein oder Regenwetter, in Hamburg gibt es immer eine Möglichkeit für Kinder, sich auszutoben und neue Abenteuer zu erleben.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Welcher Spielplatz in Hamburg ist Ihr Favorit? Haben Sie einen Geheimtipp, den wir nicht erwähnt haben? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen Familien, neue Spielplatz-Perlen zu entdecken